Ferienwohnung Dithmarschen - Urlaub Schleswig-Holstein
Landhaus Deichblick Brunsbüttel Wohnung Flut - Ferienwohnung in Brunsbüttel
Landhaus Deichblick Brunsbüttel, Ferienwohnung Flut
auf die Merkliste setzen...
- Ferienwohnung mit 36 qm für 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
- Max. 1 Hunde
- Ausstattung: TerrasseGartenSAT- oder Kabel-TVInternet / WLAN
Ferien & Urlaub im schönen Norden Deutschlands in Schleswig Holstein, günstige
Lage mit herrlichem Ausblick auf die Marschlandschaft von Dithmarschen in
Brunsbüttel
Hier können Sie auspannen, relaxen und sich vom Alltagsstress in unseren
gemütlichen und preiswerten Ferienwohnungen & Zimmern erholen ...
Brunsbüttel und Umgebung bietet Ihnen ein reichhaltiges Angebot zur
Freizeit-Gestaltung und Erholung!
Urlauber, Feriengäste, Radler sowie Geschäftsreisende und Monteure finden bei uns
eine ansprechende Unterkunft an der Nordsee.
Lage & Umgebung
Alleinlageruhige Lageam Meeram Fluss
Ankommen und sich wohl fühlen ...
Sie suchen eine Ferienwohnung mit Charme im schönen Norden Deutschlands ?
Brunsbüttel liegt dort, wo die Nordsee beginnt.
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und die Elbmündung sowie der Anfang der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste verleihen Brunsbüttel ein unvergleichliches maritimes Flair.
Die Wasserwege in und um die Stadt bieten vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Die Westerbelmhusenerstraße mündet in die Bundesstraße 5 und ist der ideale Stützpunkt für Ihre Ausflugziele.
Die Seebäder St. Peter-Ording, Büsum, Heilbad Friedrichskoog sind direkt an der Nordsee gelegen und immer einen Ausflug wert. Das Weltnaturerbe Wattenmeer in Ihrer unmittelbaren Nähe !
Sie suchen eine Ferienwohnung mit Charme im schönen Norden Deutschlands ?
Brunsbüttel liegt dort, wo die Nordsee beginnt.
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und die Elbmündung sowie der Anfang der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste verleihen Brunsbüttel ein unvergleichliches maritimes Flair.
Die Wasserwege in und um die Stadt bieten vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Die Westerbelmhusenerstraße mündet in die Bundesstraße 5 und ist der ideale Stützpunkt für Ihre Ausflugziele.
Die Seebäder St. Peter-Ording, Büsum, Heilbad Friedrichskoog sind direkt an der Nordsee gelegen und immer einen Ausflug wert. Das Weltnaturerbe Wattenmeer in Ihrer unmittelbaren Nähe !
Vorderansicht
Zimmer
Ausstattung
Allgemein
Garage/CarportParken auf dem Grundstück
Aussenbereich
TerrasseGartenGrillplatz
Wohnbereich
Zentral-HeizungInternet / WLAN
Wohnzimmer
SAT- oder Kabel-TV
Schlafzimmer
Betten lassen sich nach Bedarf zusammen oder auseinanderstellen
Küche
BackofenMikrowelleKühlschrank m. Gefrierfach
Freizeit-Möglichkeiten
WandernBikeGolfTennisBadenSegelnWindsurfenWellensurfen
Erholung am Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Nordsee in Brunsbüttel:
Ein Muss für jeden Gast in Brunsbüttel ist die Besichtigung der Schleusen vom Nord-Ostsee-Kanal, wo man kleine und große Schiffe bis hin zu den Traumschiffen hautnah beobachten kann. Termine Traumschiffe
Wer möchte kann im Schleusen-Museum "Atrium" mehr über die Geschichte des Kanals, als meist befahrene künstliche Wasser-Straße der Welt mit mehr als 43500 Schiffen pro Jahr erfahren.
Tipp: überquren sie den Nord-Ostsee-Kanal mit den kostenlosen Fähren. Alle Fähren in Brunsbüttel fahren rund um die Uhr.
Tipp: Restaurant "zum Jachthafen" mit Blick auf die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals.
Radwandern für Radler an der Straße der Traumschiffe dem Nord-Ostsee-Kanal (Buchtipp) Begleiten Sie die Schiffe in Richtung Kiel oder in Richtung Hamburg auf den Elbe-Rad-Weg.
Fahrradverleih in Brunsbüttel , Hol- und Bring-Service ist kostenlos
Irish Pub “Lord Nelson” Irish Beer & Whiskey, Dart & Billiard, Live Bands & Karaoke sowie jeden Samstag SKY Bundesliga "live".
Copa Canala City-Beach, Strand-Bar am Süd-Kai in Brunsbüttel mit kostenlosen Fähr-Service für die Gäste. Die einzige Strand-Bar am Nord-Ostsee-Kanal hat auch im Winter (Winter-Beach) für Sie geöffnet.
Falls Sie selber mit einem Schiff fahren möchten, können Sie von Brunsbüttel die verschiedensten Ausflüge mit dem Schiff machen. Event-Touren, Erlebnis-Touren und Charter-Touren mit der "Germania" oder "Nordstern". kleiner Auszug: - 2-Flüsse Fahrt auf Elbe und Stör, - Elb-Fahrt zu den Seehund-Bänken, - Elb-Fahrt zum Hamburger Fischmarkt
Vom beheizten Freibad Ulitzhön aus haben Sie einen einmaligen Blick auf die Ozeanriesen die nach Hamburg oder in den Nord- Ostsee-Kanal fahren oder von dort kommen.
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, besuchen Sie doch das Hallenbad LUV mit einer Sauna-Landschaft.
Der Elb-Deich lädt zu langen Spaziergängen ein. Tipp: Erfrischen Sie sich im Restaurant Strandhalle, direkt auf dem Elb-Deich mit den kulinarischen Gerichten des Nordens und kühlem Bier. Cafe und Restaurant mit kaiserlicher Erlaubnis seit 1907.
Besonderheit: Der alte Hafen ist eine maritime Augenweide, ein Tiden-abhängiger Jachthafen für Segel- und Motorjachten die bei Niedrigwasser trocken liegen. Dieser wurde umgebaut und gegen extreme Sturmfluten gesichert !
Angeln an der Elbe und Nordsee bei "Flut" und Stauwasser, gefangen wird u.a. Aal, Scholle,...in dem Gezeiten-Kalender können Sie sehen wann in Brunsbüttel Ebbe und Flut ist.
Das Theater Elbeforum bietet ein breit gefächertes Angebot aus den Bereichen Schauspiel, Komödie, Musical, Konzert, Musik, Musikkabarett, Oper, Operette, Kleinkunst und Kindertheater.
Historischer Ortskern mit Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert rund um die Jakobus-Kirche, ihr Holzaltar aus dem 17. Jahrhundert gehört zu den schönsten seiner Art in Nordeuropa. Außerdem befindet sich dort das Heimatmuseum man kann dort die Entstehung der Stadt und die Geschichte der Küsten-Menschen kennen lernen.
Tipp: Restaurant Ginelli ist befindet sich im Historischen Ortskern und ist ein sehr guter Italiener.
Im Zentrum befindet sich eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten. Wollen Sie einmal nicht selbst am Herd stehen, kein Problem, die Restaurants der Stadt wie auch der Umgebung, bieten Ihnen reichlich Abwechslung.
Gitta's Erlebnisgastronomie in der Koogstraße… ständig wechselnden Live-Bands und Getränkeangebote runden das Programm ab.
3D Kino Metropol Theater
Minigolf-Platz vom MGC Brunsbüttel e.V.
Tennis und Squash-Zentrum Brunsbüttel
Kegeln im Kegelzentrum Brunsbüttel
Fischmarkt in Brunsbüttel
Kulinarische Empfehlung: Krabben frisch vom Kutter zum selbst pulen !
Veranstaltungen & Termine 2014 in Brunsbüttel und Umgebung:
Matjes-Wochen in Glückstadt, das Sommerfest an der Elbe 12.-15. Juni
Kanal-Geburtstag in Brunsbüttel 27.06.-06. Juli
Wattstock-Event und die Watt-Olümpiade ein Highlight: einmal im Jahr findet in Brunsbüttel an einem Tiden-günstigen Sonntag die Wattolümpiade statt, der Erlös aus dem Benefiz-Event kommt der Krebshilfe zu gute. 05.-06. Juli
Dithmarscher Rock Festival in Brunsbüttel 14.-16. August
Dithmarscher Kohl-Tage im 16.-21. September
Wacken Open Air, das größte Heavy-Metal-Festival der Welt 31.07-02. August
Kitesurf-Worldcup 01.-10. August, die Weltelite der Kitesurfer trifft sich in St. Peter-Ording. Sport, Strand-Feeling und Beach-Partys.
Krabben-Tage in Husum 18.-19. Oktober
Freizeit-Gestaltung und Erholung in der Umgebung:
UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer
Multimar Wattforum ist das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein.
Gezeiten / Tiden : Wattwanderungen in der Nordsee bei "Ebbe" und Schwimmen in der Nordsee bei "Flut".
Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis ist die in Deutschland einmalige gemischte Haltung von Seehunden und Kegel-Robben. Beobachten Sie die Tiere in Ihrem 800 m3 großen Becken-System in der Seehundstation Friedrichkoog.
Tipp für Kinder: Willi der Wal Indoor Spielpark
Europas größtes zusammenhängendes Kohl-Anbaugebiet Dithmarschen. KOHLosseum das Museum um die geschichtlichen Hintergründe des Kohls zu entdecken, die Krautwerkstatt Sauerkraut-Herstellung live miterleben und Bauernmarkt. Es erwartet Sie eine große Auswahl an biologischen Kohl-Produkten.
Tagesausflug nach Helgoland.
Marschen-Bahn Draisine Marne - St. Michaelidonn, die Strecke der Marschen-Bahn ist ca. 10 km land. Man braucht ungefähr 60 bis 70 Minuten für eine Fahrt.
Meldorfer Dom aus dem 12. Jahrhundert als dreischiffige Basilika " Dom der Dithmarscher ".
Norddeutschlands einziger Hochseilgarten mit Wipfel-Pfad und Super Seilbahn in Hardemarschen, 160m lang, bis zu 50km/h schnell, Startpunkt ist das Dach eines ehemaligen Flakturms- eine der längsten und schnellsten in Norddeutschland.
Rosenmontag, Fasching in der Karnevals-Hochburg Marne mit Rosenmontags-Umzug und Kinderfasching im Festzelt auf dem Ochsen-Markt im März.
Kahnfahrt auf der Burger Au.
Golfplatz in St. Michaelidonn.
Wind-Surfen in der Meldorfer Bucht.
Paintball in Burg, ein Spaß für die jüngeren "Soldaten ab 18 Jahre".
Kart-Bahn in Büsum.
Piraten-Land Itzehoe für Kinder.
Steinzeit Park Albersdorf, die Jungsteinzeit unter freiem Himmel erleben.
Eider Sperrwerk, das größte deutsche Küstenschutzbauwerk.
Sturmflutenwelt "Blanker Hans", hier erwartet Sie eine Mischung aus Schauspiel, Fahrattraktion und interaktiver Ausstellung.
Bowling in Itzehoe.
u.v.m.
Ein Muss für jeden Gast in Brunsbüttel ist die Besichtigung der Schleusen vom Nord-Ostsee-Kanal, wo man kleine und große Schiffe bis hin zu den Traumschiffen hautnah beobachten kann. Termine Traumschiffe
Wer möchte kann im Schleusen-Museum "Atrium" mehr über die Geschichte des Kanals, als meist befahrene künstliche Wasser-Straße der Welt mit mehr als 43500 Schiffen pro Jahr erfahren.
Tipp: überquren sie den Nord-Ostsee-Kanal mit den kostenlosen Fähren. Alle Fähren in Brunsbüttel fahren rund um die Uhr.
Tipp: Restaurant "zum Jachthafen" mit Blick auf die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals.
Radwandern für Radler an der Straße der Traumschiffe dem Nord-Ostsee-Kanal (Buchtipp) Begleiten Sie die Schiffe in Richtung Kiel oder in Richtung Hamburg auf den Elbe-Rad-Weg.
Fahrradverleih in Brunsbüttel , Hol- und Bring-Service ist kostenlos
Irish Pub “Lord Nelson” Irish Beer & Whiskey, Dart & Billiard, Live Bands & Karaoke sowie jeden Samstag SKY Bundesliga "live".
Copa Canala City-Beach, Strand-Bar am Süd-Kai in Brunsbüttel mit kostenlosen Fähr-Service für die Gäste. Die einzige Strand-Bar am Nord-Ostsee-Kanal hat auch im Winter (Winter-Beach) für Sie geöffnet.
Falls Sie selber mit einem Schiff fahren möchten, können Sie von Brunsbüttel die verschiedensten Ausflüge mit dem Schiff machen. Event-Touren, Erlebnis-Touren und Charter-Touren mit der "Germania" oder "Nordstern". kleiner Auszug: - 2-Flüsse Fahrt auf Elbe und Stör, - Elb-Fahrt zu den Seehund-Bänken, - Elb-Fahrt zum Hamburger Fischmarkt
Vom beheizten Freibad Ulitzhön aus haben Sie einen einmaligen Blick auf die Ozeanriesen die nach Hamburg oder in den Nord- Ostsee-Kanal fahren oder von dort kommen.
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, besuchen Sie doch das Hallenbad LUV mit einer Sauna-Landschaft.
Der Elb-Deich lädt zu langen Spaziergängen ein. Tipp: Erfrischen Sie sich im Restaurant Strandhalle, direkt auf dem Elb-Deich mit den kulinarischen Gerichten des Nordens und kühlem Bier. Cafe und Restaurant mit kaiserlicher Erlaubnis seit 1907.
Besonderheit: Der alte Hafen ist eine maritime Augenweide, ein Tiden-abhängiger Jachthafen für Segel- und Motorjachten die bei Niedrigwasser trocken liegen. Dieser wurde umgebaut und gegen extreme Sturmfluten gesichert !
Angeln an der Elbe und Nordsee bei "Flut" und Stauwasser, gefangen wird u.a. Aal, Scholle,...in dem Gezeiten-Kalender können Sie sehen wann in Brunsbüttel Ebbe und Flut ist.
Das Theater Elbeforum bietet ein breit gefächertes Angebot aus den Bereichen Schauspiel, Komödie, Musical, Konzert, Musik, Musikkabarett, Oper, Operette, Kleinkunst und Kindertheater.
Historischer Ortskern mit Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert rund um die Jakobus-Kirche, ihr Holzaltar aus dem 17. Jahrhundert gehört zu den schönsten seiner Art in Nordeuropa. Außerdem befindet sich dort das Heimatmuseum man kann dort die Entstehung der Stadt und die Geschichte der Küsten-Menschen kennen lernen.
Tipp: Restaurant Ginelli ist befindet sich im Historischen Ortskern und ist ein sehr guter Italiener.
Im Zentrum befindet sich eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten. Wollen Sie einmal nicht selbst am Herd stehen, kein Problem, die Restaurants der Stadt wie auch der Umgebung, bieten Ihnen reichlich Abwechslung.
Gitta's Erlebnisgastronomie in der Koogstraße… ständig wechselnden Live-Bands und Getränkeangebote runden das Programm ab.
3D Kino Metropol Theater
Minigolf-Platz vom MGC Brunsbüttel e.V.
Tennis und Squash-Zentrum Brunsbüttel
Kegeln im Kegelzentrum Brunsbüttel
Fischmarkt in Brunsbüttel
Kulinarische Empfehlung: Krabben frisch vom Kutter zum selbst pulen !
Veranstaltungen & Termine 2014 in Brunsbüttel und Umgebung:
Matjes-Wochen in Glückstadt, das Sommerfest an der Elbe 12.-15. Juni
Kanal-Geburtstag in Brunsbüttel 27.06.-06. Juli
Wattstock-Event und die Watt-Olümpiade ein Highlight: einmal im Jahr findet in Brunsbüttel an einem Tiden-günstigen Sonntag die Wattolümpiade statt, der Erlös aus dem Benefiz-Event kommt der Krebshilfe zu gute. 05.-06. Juli
Dithmarscher Rock Festival in Brunsbüttel 14.-16. August
Dithmarscher Kohl-Tage im 16.-21. September
Wacken Open Air, das größte Heavy-Metal-Festival der Welt 31.07-02. August
Kitesurf-Worldcup 01.-10. August, die Weltelite der Kitesurfer trifft sich in St. Peter-Ording. Sport, Strand-Feeling und Beach-Partys.
Krabben-Tage in Husum 18.-19. Oktober
Freizeit-Gestaltung und Erholung in der Umgebung:
UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer
Multimar Wattforum ist das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein.
Gezeiten / Tiden : Wattwanderungen in der Nordsee bei "Ebbe" und Schwimmen in der Nordsee bei "Flut".
Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis ist die in Deutschland einmalige gemischte Haltung von Seehunden und Kegel-Robben. Beobachten Sie die Tiere in Ihrem 800 m3 großen Becken-System in der Seehundstation Friedrichkoog.
Tipp für Kinder: Willi der Wal Indoor Spielpark
Europas größtes zusammenhängendes Kohl-Anbaugebiet Dithmarschen. KOHLosseum das Museum um die geschichtlichen Hintergründe des Kohls zu entdecken, die Krautwerkstatt Sauerkraut-Herstellung live miterleben und Bauernmarkt. Es erwartet Sie eine große Auswahl an biologischen Kohl-Produkten.
Tagesausflug nach Helgoland.
Marschen-Bahn Draisine Marne - St. Michaelidonn, die Strecke der Marschen-Bahn ist ca. 10 km land. Man braucht ungefähr 60 bis 70 Minuten für eine Fahrt.
Meldorfer Dom aus dem 12. Jahrhundert als dreischiffige Basilika " Dom der Dithmarscher ".
Norddeutschlands einziger Hochseilgarten mit Wipfel-Pfad und Super Seilbahn in Hardemarschen, 160m lang, bis zu 50km/h schnell, Startpunkt ist das Dach eines ehemaligen Flakturms- eine der längsten und schnellsten in Norddeutschland.
Rosenmontag, Fasching in der Karnevals-Hochburg Marne mit Rosenmontags-Umzug und Kinderfasching im Festzelt auf dem Ochsen-Markt im März.
Kahnfahrt auf der Burger Au.
Golfplatz in St. Michaelidonn.
Wind-Surfen in der Meldorfer Bucht.
Paintball in Burg, ein Spaß für die jüngeren "Soldaten ab 18 Jahre".
Kart-Bahn in Büsum.
Piraten-Land Itzehoe für Kinder.
Steinzeit Park Albersdorf, die Jungsteinzeit unter freiem Himmel erleben.
Eider Sperrwerk, das größte deutsche Küstenschutzbauwerk.
Sturmflutenwelt "Blanker Hans", hier erwartet Sie eine Mischung aus Schauspiel, Fahrattraktion und interaktiver Ausstellung.
Bowling in Itzehoe.
u.v.m.
Preisliste
Von
Bis
Preis / Woche
bei einer Belegung mit Personen
Preis / Woche je zusätzliche Person
je nach Anzahl der Gäste und Mietdauer ab 14 Euro pro Person, Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen. Freie Zeiträume auf Nachfrage: Martin Herrmann 04852-9269167 oder 0163-9140958, MartinHerrmann@web.de, www.landhaus-deichblick.de
Zusatzkosten:Endreinigung (fakultativ) einmalig und Angebot Zwischenreinigung auf Wunsch mit Wechsel der Geschirr-Handtücher, Handtücher, Dusch-Tücher und Bettwäsche 27 Euro.
Rabatte:Kinder bis 4 Jahre kostenfrei, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 2 Euro Preisnachlass pro Übernachtung.
Preisnachlass bei mehr als 7 Übernachtungen 2 Euro pro Person.
Weiterer Preisnachlass bei mehr als 30 Übernachtungen nach Absprache.
Anfrage / Kontakt
Vermieter : Martin Herrmann
Telefon : 04852/9269167